Schotterblume-Kinderfest in NeuwiedKinder freuten sich und Erwachsene suchten das Gesprächam 25.08.2018![]() Das war schon eine richtige Kirmes mit Dampfeisenbahn, großer Hüpfburg, Rodeo Ente, Zuckerwatte, Popcorn, Glücksrad, Getränke und vielem mehr. Zum Kinderfest hatte der Verein Schotterblume e.V. am letzten Augustsamstag alle Kinder, Eltern und Erwachsene nach Neuwied auf den Luisenplatz eingeladen. "Sei nicht blind, schenke emotionales Glück jedem Kind". Dem Motto des Festes entsprechend kostete die erste Fahrt Eltern keinen Cent, jede weitere Fahrt bloß einen Euro, Geld, das als Spende die Vereinsarbeit unterstützt, ebenso der Verkauf von Kaffee, Zuckerwatte, Popcorn, Muffins u.a. "Kinder fühlen sich manchmal, als wäre ihre Freude unter Schotter begraben", so Nadja Haas zur Namensgebung des Vereins Schotterblume. Die Vorsitzende erwähnte körperliche und sexualisierte Gewalt, die viele Menschen in ihrer Kindheit und Jugend traumatisiert hat. Diesen Menschen muss "am besten bereits als Kind, ansonsten auch später als Erwachsene dringend geholfen werden, damit sie nicht ein Leben lang unter ihren Trauma-Folgestörungen leiden müssen." Und tatsächlich hatten sich bereits zum Beginn des Festes auch einige Betroffene unter dem Publikum eingefunden, die Nadja Haas verzweifelt berichteten, keine Therapie zu finden. Nadja Haas: "Das ist ein großes Problem. Traumatherapie wird zu selten angeboten, weshalb die Wartezeiten zu lange sind. Unser Verein hilft durch psychologische Beratung die schwierige Phase zu überbrücken, wenn das Trauma gerade ausbricht und eine Therapie noch nicht in Sicht ist." Der Verein ist in dieser Situation wie eine große, stützende Familie, wo die traumatisierte Person Gehör und Hilfe findet. "Wir brauchen dringend weitere Seelenhelfer und Psychologen", betonte Nadja Haas, die an diesem Tag auch für Mitgliedschaften im Verein Schotterblume e.V. warb, die mit einem Jahresbeitrag von 30 Euro relativ günstig sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins kamen mit den Passanten ins Gespräch, unterhielten sich über Kindswohl, Traumata und Prävention und überreichten ihre außergewöhnlichen runden Flyer. Schließlich ist der Verein Schotterblume e.V. eine runde Sache. |