Weihnachtsmusical "Besuch auf der Weihnachtswolke"
Schotterblume Projekt am 17.12.2016

Die Vorweihnachtszeit sollte eine schöne Zeit sein, in welcher insbesondere Kinder freudig und gespannt auf Weihnachten warten.
Für Kinder jedoch, die ihr Zuhause verloren haben, und die im Kinderhaus leben, weil sie missbraucht wurden, oder in ihrer Ursprungsfamilie nur ein Klima von emotionaler Kälte und Gewalt fanden, sind gerade solche Zeiten ganz besonders schmerzhaft. Sie können sich überhaupt nicht vorstellen, dass Weihnachten im Grunde ein Fest mit einer sehr positiven Botschaft ist. Denn manche dieser Kinder haben bisher Weihnachten noch nie positiv erlebt.
Daher besuchte unsere Vorsitzende Nadja, unsere Schatzmeisterin Maja, Enja und Ronja, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen des Kinderhauses "Blaues Ländchen" die "Original-Weihnachtswolke" von Kindern für Kinder dargestellt auf der Bühne der Stadthalle Lahnstein. Es war ein zauberhaftes Weihnachtsmusical für Groß und Klein, das versuchte die wahre Bedeutung von Weihnachten jeden Anwesenden durch folgende Geschichte zu verdeutlichen:
"Am Tag vor Heiligabend, als Jonas und Marie schlafen gingen, wurden sie von lauten Geräuschen wieder geweckt. Weihnachtselfen nahmen sie mit, und schwebten mit ihnen zur Weihnachtswolke. Dieses Erlebnis war echt traumhaft für die beiden, denn das dürfen nur alle 50 Jahre zwei Kinder von der Erde miterleben.
Auf der Wolke erlebten sie die bemerkenswerten Vorbereitungen der Engel, des Weihnachtsmannes, des Himmelschores und der Backelfen für den Weihnachtsabend.
Eine Elfe, die bisher noch nicht so gut singen konnte, wollte trotzdem unbedingt im Himmelschor mitsingen.
Aber die Lösung für dieses Problem war bald gefunden. Jonas und Marie erkannten zusammen mit ihren himmlischen Freunden, wie notwendig es war, Liebe, Verständnis und Mitgefühl für diese Elfe aufzubringen. Denn durch das Verständnis für ihre Schwäche, erkannte die Elfe erst, wie wichtig es war, mit ganzem Herzen und ganzer Seele beim Singen dabei zu sein, und traf dadurch endlich die richtigen Töne beim Singen.
Jonas, Marie und ihre neuen Freunde trafen letztendlich auf die zwei listigen Trolle "Rassmus und Thorsten", die nichts unversucht ließen, um Weihnachten zu verhindern. "Rassmus und Thorsten" waren wohl traumatisiert. Sie hatten noch nie Liebe, Hoffnung, Verständnis, Freundschaft und Zuwendung in ihrem Leben geschenkt bekommen. Sie hatten noch nie irgendwelche Geschenke bekommen.
Die Erfahrung mit der Elfe hatte den beiden Kindern und den himmlischen Freunden gelehrt, dass wohl auch die Trolle Liebe, Verständnis und Mitgefühl brauchten. Den Trollen wurde also verziehen, dass sie Weihnachten zerstören wollten, und sie wurden ebenfalls reich beschenkt. Darüber waren diese so gerührt und erfreut, dass sie ab diesem Zeitpunkt Weihnachten auch mochten.
Jonas und Marie wurden wieder nach Hause gebracht, und alle feierten glücklich Weihnachten."
Fazit von Schotterblume: Wer sich für die wahre Bedeutung von Weihnachten öffnet, für eine fröhliche gemeinsame Feier, den Spaß, die Dankbarkeit, das Glück . Wer seine Vergangenheit aufarbeitet, sein Herz öffnet für das Licht der Zufriedenheit, des Miteinanders, der Vergebung und der Liebe und für neue Freunde.wird irgendwann den Schrecken der Vergangenheit verarbeitet haben, und ein glückliches Leben mit allen Freuden leben können.
Die Kinder, Jugendlichen und Betreuer bedankten sich herzlich für dieses tolle Musical mit so einer tiefen und wichtigen Botschaft.
Außerdem bekamen alle noch einen Weihnachtsstiefel mit unterschiedlichen Leckereien gefüllt geschenkt.
|