Sorry, ohne Javascript steht nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung!
zurück

Eröffnung der neuen
"Schotterblume-Wohlfühloase"

Schotterblume Büro wird zum Trauma-Verarbeitungsraum


Jacqueline Kröff-Hamper (links) ist von der neuen Wohlfühloase begeistert. Zur Eröffnung schenkte sie Nadja Haas (rechts) eine Schotterblume

Endlich ist es soweit. Wir eröffnen das neue Schotterblume Büro in Neuwied nach einer gründlichen Renovierung in den vergangenen Wochen. Zukünftig besteht für Betroffene von seelischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt in der Kindheit nicht nur die Möglichkeit, nach Terminabsprache (auf Spendenbasis) eine persönliche Beratung von Schotterblume zu bekommen, sondern das Büro ist auch zur wunderschönen Oase für die Unterstützung bei der Trauma Verarbeitung geworden.

Dazu haben wir ein eigenes Konzept entwickelt, das insbesondere auf die speziellen Bedürfnisse der betreuten Betroffenen von Gewalt in der Kindheit abgestimmt ist, und sie dabei unterstützen soll, ihre persönlichen Ziele besser umzusetzen.

In einem Bereich des Raumes gibt es den Imaginations- Traumreise und Entspannungssessel. Eine Sonne, eine Palme und ein grüner Luftkühler bzw. Luftreiniger sind das angenehme Ambiente, welches direkt einlädt, es sich in diesem Hängesessel gemütlich zu machen. Der Luftreiniger ermöglicht sogar Menschen mit Asthma oder Allergiker, die besonders gereinigte Luft brauchen, die Angebote von Schotterblume zu nutzen.

Passend zu einer entspannenden Klangschalen Meditation schaukelt der Hängesessel im Gestell und durch die Verbindung von Klängen, Wärme, Licht und von leichten Schaukelbewegungen, kann sich ein Zustand tiefer Entspannung mit Hilfe der Konzentration auf den eigenen Atem entwickeln.

Jeder hat die Möglichkeit, die Farbe der Beleuchtung mit Hilfe der großen Blumen Farbwechsellampe an der Decke selbst zu bestimmen. Für Wärme und eine gemütliche Atmosphäre sorgen der Kamin, ein Buddha-Springbrunnen und ein Aquarium. Duftkerzen sorgen für angenehmen Duft. Ein "Gong- Schlag" eröffnet z.B. die Reise zum eigenen inneren sicheren Ort.


Eine uralte indo-tibetische Form der Linderung von Trauma Stress und von Schmerzen im Körper ist die Anwendung von Klangschalen und Tönen. Da unser Körper zu 70 bis 80 Prozent aus Wasser besteht, ist er ein guter Leiter von Schallwellen. Die Bearbeitung der Trauma Folgeerscheinungen mit Klangschalen kann so dazu beitragen, Blockaden, die der Gesundheit schaden, im Körper aufzulösen, und ist eine großartige Möglichkeit, um wieder zur seelischen Ruhe und emotionalen Stabilität zu finden. Zwei große tibetische Fußklangschalen bieten die Möglichkeit, über Füße und Beine Schwingungen im ganzen Körper zu erreichen.

Mit dem Körper und seinen Grenzen sind bei traumatisierten Menschen insbesondere Erfahrungen von Schmerz und Grenzüberschreitungen verbunden, die dissoziiert werden. Solche Grenzen wieder herzustellen und den Körper in seiner Begrenzung als etwas Wohltuendes und Identitätsschenkendes wahrzunehmen, ist ein grundlegendes Ziel der Arbeit mit den Klangschalen. Mit der Hilfe von sieben farbigen Chakra Klangschalen besteht weiterhin die Möglichkeit zur Harmonisierung und Stärkung der Energiezenten im Körper. Alternativ lassen sich die Klangschalen auch als Musikinstrumente verwenden, welche genutzt werden können, um mal auf andere positive Gedanken zu kommen.

Es wird leicht, Trauma Folgeerscheinungen oder Sorgen des Alltags loszulassen, und ein "Sein im Jetzt" zu erleben. Ein Schwelgen in angenehmen Gefühlen der Einheit kann weiterhin mit Hilfe von angeleiteten Heil- oder Schutzmeditationen verstärkt werden. Gemütliche grüne und braune Sitzsäcke sind optimal, um Meditationen mal bequem zu erleben.

Im Geiste erhalten wieder positive Empfindungen der Geborgenheit der ganz frühen Kindheit neuen Raum. Das unabhängige Glück kann vielleicht sogar erstmalig für traumatisierte Menschen erfahrbar werden.


Außerdem besteht die Möglichkeit für Betroffene auf der gemütlichen braunen Schlafcouch z.B. bei Zielveranstaltungen zu übernachten.

Jackie, unsere ehemalige Vorsitzende, gratuliert herzlich zur Eröffnung der "Schotterblume-Wohlfühloase". Sie meint: "Die "Schotterblume-Wohlfühloase" ist eine gelungene Kombination aus Beratung und Hilfen bei der Trauma Verarbeitung." Dann überreichte sie unserer Vorsitzenden Nadja eine "Schotterblume", die in weißen Federn eingebettet ist. Denn Dagmar sagte einmal, dass sie in "Form einer weißen Feder" wieder zu uns kommen wird, und auch weiterhin die Arbeit von Schotterblume unterstützen wird.

Liebe Jackie, herzlichen Dank nochmal für diese wundervolle Idee!

Jutta war die erste, die einen Aufenthalt in der "Schotterblume- Oase" genießen durfte. Sie war insbesondere von der Klangschalenbenutzung begeistert, und sie meinte: "Diese kostet woanders sehr viel Geld. Die Klangschalen muss ich unbedingt viel öfter und regelmäßig nutzen. Herzlichen Dank an Schotterblume für diese Möglichkeit der möglichen Heilungsfortschritte auf meinem Weg! Danke, dass Ihr so für mich da seid!"

Wer unseren Service (auf Spendenbasis) nutzen möchte, vereinbart bitte einen Termin mit uns.


Liebe Grüße
Schotterblume e.V.