Schotterblume "Christi Himmelfahrt Projekt" 2013

Die Augen traumatisierter Kinder strahlten vor Glück
Jeder Feiertag sollte eine Erholung von allen Problemen des Alltags sein, ganz besonders für Kinder. Für Kinder jedoch, die ihr Zuhause verloren haben, und die im Kinderhaus leben, weil sie missbraucht wurden, oder in ihrer Ursprungsfamilie nur ein Klima von emotionaler Kälte und Gewalt fanden, sind gerade Feiertage ganz besonders schmerzhaft.
Besonders tragisch empfinden wir z.B. die Geschichte eines Kindes, welches die Familie einfach nicht mehr bei sich haben wollte, weil ein kleines und verzweifeltes sich nach Liebe sehnendes Kind sich nicht anders zu helfen wusste, als Gewalt an sein "Baby Geschwisterchen" weiterzugeben.
Dieses Jahr kümmerten wir uns am Christi Himmelfahrt um diese Kinder, die keine Verwandte haben, die sie an Festtagen besuchen können. Wir machten Christi-Himmelfahrt für die Bewohner eines Kinderheims zu einem unvergesslichen Abenteuer, denn wir schenken ihnen emotionale Wärme und Zuwendung, und wollten ihnen helfen, die alten Erlebnisse zu überwinden und mit neuen, positiven Erfahrungen zu kompensieren. Auch dieses Projekt sollte ein weiterer Schritt auf diesem Weg werden.
Auf über 10.500 qm Spielfläche konnten die Kinder ihre Ängste überwinden lernen, spielen, Spaß haben und neue Freunde finden, die sie als "ganz normale Kinder" wertschätzten.
Mutig und mit viel Lebensfreude probierten die Kinder alle Attraktionen des Trampolino in Andernach aus. Die Tunnelrutsche, die Wellenrutsche, ein Nautic-Jet, die Piratenschlacht, der große Wackelpudding, ein großer Sandspielplatz, viele Tretboote, die Flutschi-Bahn, ein "Ring-Renner", die Doppelschaukel, der Autoskooter "Katz & Maus", die Trampolins, die Kletterbrücke mit Rutsche, das Teufelsrad, der Miniautoskooter, der Trampolino-Bär, die Raupenbahn, das Riesenrad, der riesen Kletterberg, der Hüpfburg Clown, das Kletterlabyrinth, "Loopi", die Rutschbahn, ein Fußballfeld, ein Sky-Glider, eine Softball-Schießarena und sogar auch ein Kleinkinderbereich sorgten für ein riesiges und abwechslungsreiches Spielvergnügen, bei dem die Kinder im Jetzt lebten, und kein Platz mehr war, für traurige Gedanken.
Für Speis, Trank und fürs Naschen hatten wir von Schotterblume natürlich auch gesorgt, damit sich die Kinder zwischen ihren vielfaltigen Erlebnissen auch wieder stärken konnten.
Am Ende des Tages bedankten sich der Heimleiter und die Kinder herzlich für diesen wunderschönen Tag und dieses rundum gelungene Projekt.



|