Präventionsprojekt:
Junge Familien erobern Trier

Bei strahlender Herbstsonne und warmen Temperaturen starteten 13 junge Mütter und Väter mit insgesamt 22 Kindern nach Trier, und erlebten dort ein ganz besonderes Familienwochenende. Mitten im Zentrum der Stadt lag die Unterkunft. So konnten die Familien über die Tage das Stadtflair der 2000 Jahre alten Stadt hautnah erleben. Auf dem Marktplatz war eine Musikbühne aufgebaut, ein Bauernmarkt an der Porta Nigra mit Kühen, Schweinen und Hasen brachte die Produkte der Region an den Mann.
Zum Programm hat auch der Familienbund der Katholiken, repräsentiert von Frau Hildegard Weber und Frau Weiler, einen wesentlichen Beitrag geleistet. Sie hatten ein Stadtspiel durch Trier vorbereitet, das die Familien mit Kinderwägen und Kindern an der Hand durch die Innenstadt führte und die Sehenswürdigkeiten spielerisch näher brachte.
Ein Picknick im Kurfürstlichen Park war die Belohnung. Mütter, Väter und Kinder hatten viel Spass dabei.
Neben den vielen Aktivitäten blieb aber auch genug Zeit, abends zusammenzusitzen und zu erzählen, sich auszutauschen über Freud und Leid von Erziehung, über die vielen kleinen und großen Probleme, die Kinder haben auch mit sich bringt, und es wurde gemeinsam nach möglichen Lösungswegen gesucht.
Unsere Vorsitzende Nadja begleite das Projekt und übernahm den Part der Kinderbetreuung: "Gemeinsam mit ihren Eltern so eine Auszeit vom Alltag genießen zu können, empfinden wir von Schotterblume als eine wahre Bereicherung für die seelische Weiterentwicklung der Kinder, und sind froh, dass wir gemeinsam mit dem Zentrum für Frühe Hilfen und allen, die die Fahrt unterstützt haben, so einen unvergesslichen Lichtblick im Leben der Familien ermöglichen konnten! Am besten ist es, wenn Traumata gar nicht erst entstehen. Aus diesem Grund legen wir auch sehr viel Wert auf Prävention."
|