Schottterblume Sommerfest 2004
in Hamburg
Geschenk von Tina an alle Sommerfestler
„Schotterblume“
Großes Selbsthilfetreffen in Hamburg
Zweimal pro Jahr lädt der Nassauer Verein Schotterblume Opfer und Überlebende von Missbrauchsverbrechen in der Kindheit zu einem großen bundesweiten Treffen ein.
Am 10. Juli war es soweit, Menschen aller Altersgruppen waren aus allen Teilen Deutschlands und sogar aus dem Ausland in Hamburg zusammengekommen.
Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto: “Heilung darf auch Spaß machen“.
Dennoch, für die meisten war das Kommen zunächst ein äußerst mutiger und angstbesetzter Schritt.
Das dieses Sommerfest mehr war als eine „Grillfete“, war jedem klar, und das bestätigte auch die Vorsitzende des Vereins, Dagmar Minor bei ihrer Eröffnungsrede. Sie sagte:
„Hier sind Menschen zusammengekommen, die ein gemeinsames Schicksal verbindet und die damit nicht mehr länger anonym bleiben wollten.
Menschen, die sich sagen, ja, es gibt schwarze dicke kantige Felsbrocken auf meinem Lebensweg – aber es gibt eine Zeit, sich um diese Brocken der Vergangenheit zu kümmern und es gibt eine Zeit, auf den Weg, der vor mir liegt zu schauen... und es gibt eine Zeit, in der ich lachen und fröhlich sein darf, positive Nähe spüren, wohlwollende Menschen kennenlernen, die mich annehmen wie ich bin - denn das hab ich mir verdient. Deshalb sind wir hier.“
Es wurde Wiedersehen und Neu-Kennenlernen gespürt, gemeinsam gesungen und musiziert, sich ausgetauscht und diskutiert bis auch bei den letzten die Angst verflogen war und sich das Gefühl ausbreitete „Ich bin nicht allein“.
Alle Anwesenden überraschten und rührten die Vorstandsmitglieder mit einem selbstgeschriebenen Dankeslied.

Dagmar Minor ehrte in diesem Jahr verdiente Mitarbeiter/innen, die die gesamte intensive Internetbetreuung des Vereins in Eigenverantwortung leisten.
Und hier der "Gemeinschaftstext" einiger anwesender "Blümchen":
Hallo zusammen
QS:
Vorab danken wir allen Helferinnen und Helfern für die Klasse Vorbereitung. Das Zurechtschmücken des gemütlichen Raumes, der trotz miesen Wetter hell erleuchtet war. Für die klasse Zusammenarbeit des Orga-Teams (bestehend aus Birte, Sternthaler, O. und Yvi), das das Fest schon zu Beginn zu einem unvergesslichem Tag machte.
O.:
Das Orga-Team düste ja schon am Freitag nach HH, wo es mit tatkräftiger Unterstützung von La Loba und Bernd dem Brot alle nötigen Dinge eingekauft hatte. Während Bernd und Haustechnikerfreund Heiko (seines Zeichens Inventar der „Feste Burg“) die kleine Bühne aufbauten, schmückte der Rest das Haus, klebte Türschilder an und wurde immer nervöser.
Bald darauf trudelten die ersten Gäste ein. Stargast Nr. 1 war Toni. Irgednwann rückten Yvi und Tina-Nele im kleinen roten Blitz an. Insgesamt fanden sich am Freitag Abend schon 27 Gäste ein! (Sonnenmaus, Mandelbaum, Panther, Spocky, K3 die Schnitte, ElfesStern + Elfe incl. Butterfly, Lilaschutzengel, Seestern, Conny + AstraEco schauten kurz vorbei, Rike, Amarok + Ruhelos, Anny, Panthera, Berti, Felidae, Toni, Bianca und ihre 3 Ableger, Bembel, La Loba und Wassernymphe, die einen riesen Weg auf sich genommen hat!)
Es wurde am ersten Abend mit den Elektrogrills lecker gegrillt, viel geredet, sich kennen gelernt und beschnuppert. So viele Menschen, die sich nie zuvor sahen, aber sich schon so vertraut waren schlossen sich endlich in die Arme.
Am nächsten Tag reisten dann auch die letzten Gäste und der ehrenwerte Vorstand *zwinker* an. Dann waren die Gäste komplett.
(Tdalegria, Rainbow, Christiane, QS, Sundown mit Mann und Kindern, Dagmar, Eric, Ursel, Serafin + Susanne, Michael, Lilly MC, Gamschy, Puschel, Wilma, Frank und die nächtliche Aufräumgenossin Nepumuk)
Dann war es endlich soweit, die offizielle Eröffnung des Schotterblume Sommerfestes 2004!
QS:
Dieses Jahr wurde durch Yvi’s Idee sogar Schotterblume ein Ständchen Gesungen. Beschenkt wurden sie mit strahlenden Gesichtern, und die erste Scheu und Angst, die zu Anfang viele Blümchen, die zum ersten Mal dabei waren, hatten, wurden durch diese Zusammenarbeit genommen.
Nachdem dann alle Taschentücher verbraucht waren, und kein Nachschub mehr in Sicht, stellte man das Schotter-Team vor, ebenso die Admins und das Orga-Team. Nach kurzer Rede konnte man nun endlich über den Kuchen herfallen. Schrieb ich gerade "den" Kuchen? Es war so viel Kuchen vorhanden, dass man sogar das Grillen am Abend weit nach hinten schob.
O.:
Unser Kuchen wurde im Übrigen verschmäht. *Zwinker* Dafür kam unser Kitkat-Eis um so besser an!
(Anmerkung von Eric: Stimmt gar nicht. Ich hab den Kuchen abends noch probiert und er schmeckte Super)
QS:
Draußen goss es mittlerweile in Strömen, und man sollte normalerweise davon ausgehen, dass die Stimmung dann getrübt werden würde. Aber das war an diesem Tag überhaupt nicht der Fall. Durch das gemütliche Flair und die Kerzen wurde es im Grunde noch gemütlicher. Die Tische waren voll besetzt, und wem es zuviel war, der konnte sich immer noch in den Vorraum zum Rauchen begeben oder Kickern oder einen Stock weiter oben Billard spielen, wenn man nicht direkt auf die verrückte Idee kommt Beach-Volleyball zu spielen.
O.:
Die Admins und Eric, der stellvertretend für den Vorstand anwesend war, hatten auch ihren Spaß in der kleinen Runde. Eric war in seinem Element und stellte seine heimliche Liebschaft vor: Technik, die begeistert! Der neue Chat.
QS:
Es wurde den ganzen Abend viel gelacht und geredet, bis den ersten die Mägen knurrten. Grillen draußen? Klaro! Man nehme einen Campingwagen, ziehe die Marquise aus, und stelle den riesigen Grill samt Heiko darunter.
Die Küche wurde zum Nudelbeet und man könnte der Meinung sein, man hätte halb Europa eingeladen. Lustig wurde weiter getratscht und Abends konnte man sich dann in Ruhe bei einem gemütlichen Zusammensein vorstellen, um die letzten Hemmungen abzulegen.
O.:
Ja, die Runde auf der Bühne, die über und über mit Sitzkissen übersät war, war richtig herrlich. Alle möglichen Themen wurden von den an die 20 Personen angesprochen, Themen wie „Mein Weg auf der Wiese“, „Verhalten bei Triggern im Forum und der realen Welt“ und „Eigenverantwortung“ und vieles mehr. Einfach wirklich toll, so einen ruhigen Austausch mit vielen verschiedenen Meinungen ohne Zank, dafür aber mit sehr viel Akzeptanz und Toleranz!
QS:
An diesem Abend könnte man nicht der Meinung sein, dass dies ein Fest der Blümchen von der Wiese sei; strahlende Gesichter wo man hinschaute. Es wurde bis in die Nacht hinein gelacht, und manche lachten sogar bis in den Morgen.
O.:
Genau, erinnern wir uns nur mal an die Aufräumaktion nachts um 4. Während QS übrigens fett auf der Bühne geschlafen haben. Leise schlich man durch den Raum, auf der Suche nach Sachen, die entsorgt werden mussten. Ein blauer Müllsack bekam in dieser Nacht sogar einen eigenen Namen... und viele lustige Bilder!
QS:
Am Sonntag gab es dann das Frühstück der besonderen Art und Weise. Serviert wurden Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Jogurt etc... Fast schon wie in einem 4 Sterne Hotel.
O.:
Fast??? Das waren mindestens 4,5 Sterne! *Smile*
QS:
Aber am wichtigsten schien dennoch der Kaffee gewesen zu sein, da man nicht mehr hinterherkam mit dem Kochen, und der eine oder andere schon 8ter lief, um zu seiner morgendlichen Tasse zu kommen.
Die Gesprächsthemen nahmen auch an diesem Morgen kein Ende, und ich glaube man hätte sich noch Tage unterhalten können, wenn nicht Abreisetag gewesen wäre. Wie immer an jedem Fest die schwersten Stunden, an denen man sich , obwohl man Anfangs Start-Schwierigkeiten hatte, gar nicht mehr loslassen möchte.
Im Grunde ist es bemerkenswert, wie aus sich lauter fremden Menschen aus der ganzen Welt so eine zusammenhaltende Gruppe bilden kann. Und hätte man all die Menschen dort gesehen, wie sie zusammenstanden, dann wüsste man spätestens jetzt, das alle zum nächsten Treffen wieder kommen werden, und anderen Mut machen, ebenfalls teilzuhaben an dem Spass und der Freude, die man in so wenigen Stunden mit nach Hause nehmen kann.
O.:
Hey, QuarkSpeisen, übertreibt nicht. Die Leute kamen nicht aus aller Welt. *Zwinker* Aber es waren mindestens 3 europäische Länder vertreten.
QS:
Und auch an dieser Stelle ein Lob an diejenigen, die mitgeholfen haben, dass wir das Gemeindehaus auch wieder so verlassen haben, wie wir es betreten durften.
O.:
Dem können wir uns nur anschließen!
Die Schotterblumen sind ein einmaliges und vollkommen tolles Team! Danke, dass es Euch alle gibt!
Bis zum nächsten Jahr !!!
Und hier die Bilder:
(Bitte auf die Fotos klicken, um sie zu vergrößern)
|