Sollte ein Verein wie unserer verpflichtet werden, Täter anzuzeigen?
Neulich wurde uns unterstellt, wir würden nichts anderes tun, als betroffenen Menschen die Hand zu tätscheln oder irgendwelche Vorlesungen zu halten. Wir sollten lieber Täter anzeigen und somit WIRKLICH etwas gegen Missbrauch tun. Dieser Kritiker möchte gerne durchsetzen, dass Vereine wie der unsere, verpflichtet werden sollen, Anzeige zu erstatten. Wir allerdings arbeiten so: Unser VEREIN selbst zeigt nicht an. Wir würden ja das Vertrauen der (in der Regel erwachsenen) Hilfesuchenden verlieren, denen eher ganz und gar nicht an einer Anzeige gelegen ist, sondern an der Linderung/Heilung ihrer seelischen Verletzungen und der meist massiven Folgeerscheinungen. Niemand würde mehr offen über die Beziehung zum/r Täter/in sprechen können. Wenn wir allerdings Wiederholungs-Taten vermuten müssen, versuchen wir durchaus zu einer Anzeige zu raten! Das ist in den 5 Jahren unseres Bestehens 9 mal vorgekommen. 5 mal Gewalt gegen Frauen, 4 mal Kindesmissbrauch. Immer erfolgten übrigens Verurteilungen! Wenn wir von einem aktuellen Missbrauch an einem Kind erfahren, schalten wir selbstverständlich Kinderschutzdienst und/oder Jugendamt ein. Wir versuchen auf jeden Fall Betroffene, die sich zur Anzeige entschlossen haben, aufzuklären, vorzubereiten, zu begleiten (zum Anwalt, Polizei, ggf. Ärzten, Gutachtern, Prozeß) und sie mit ihren Ängsten und Zweifeln nicht alleinzulassen. Um die Opfer zu schützen, machen wir Anzeigen nicht öffentlich. Bei unserer Thematik ist die laute Arbeit wichtig, aber auch die stille ... |