Frage:Hallo,ich mach seit ein paar Wochen eine Therapie bei ProFamilia. Ich bin vor 7 Jahren v* worden. Bis jetzt zahl ich die Stunden noch aus eigener Tasche, aber so wie es aussieht zieht sich die Therapie noch weiter hin, und das heißt es kostet noch einiges mehr an Geld, das ich im Moment nicht so zur Verfügung habe. Wie gehe ich am besten vor, dass meine Krankenkasse die Therapiekosten übernimmt? Danke für die Anwort. Bianca Meine Antwort:Hallo Bianca,Therapie ist teuer, leider. Wenn du in der gesetzlichen Krankenkasse bist, sieht die Prozedur so aus: Du hast die Möglichkeit dir eine Therapeutin bzw. Therapeuten auszusuchen. Meist sind es psychotherapeutische Ärzte, die gleichzeitig Therapeuten sind. Sie müssen im Laufe der Behandlung eine Diagnose ( im Sinne einer Erkrankung bzw. der Verhütung einer Erkrankung ) stellen, aus der sich die Pflicht der Kostenübernahme für die gesetzliche Krankenkasse ergibt. Es müssen Therapeuten / Ärtze sein, die von den Krankenkassen ( Kk ) zugelassen sind. Adressen kannst über´s Internet http://www.psychotherapiesuche.de bekommen, oder auch direkt von deiner Kk . Das bedeutet, bevor die Therapie wirklich beginnt, kannst du mit unterschiedlichen Therapeuten Termine vereinbaren um sie kennen zu lernen. Das wird auch von den Kk´s bezahlt. Bis zu 5 Termine werden mit den Therapeuten übernommen, damit du Vertrauen in die entstehende Therapiebezihung aufbauen kannst. Sogar jeweils bis zu 5 Termine bei bis zu maximal 5 Therapeuten, wenn ich richtig informiert bin. Im Zweifelsfall kannst du ja dieses bei der Terminabsprache nachfragen, um ganz sicher zu sein. Nach fünf Terminen bist du dann schon richtig in Behandlung, wenn deine Krankenkasse die weiteren Kosten übernimmt.-Das wird i. d. Regel vom den Therapeuten vorberitet, dann der Krankenkasse zugeschickt ohne dass du dich darum kümmern mußt. Bei privat-Kk-versicherten kann es von den unterschiedlichen Krankenversicherungen unterschiedlich geregelt sein, da musstest du direkt nachfragen, mehr weis ich dazu leider auch nicht, ... Ich hoffe, du kommst mit meiner Antwort weiter, Peter |
© Schotterblume e.V.