Frage:Lieber PeterIch habe vor einigen Jahren eine Gesprächstherapie gemacht, die mir sehr geholfen hat. Schon länger merke ich, dass ich eine weitere Therapie machen sollte, und habe mich endlich definitiv dazu entschlossen, und mir auch schon Adressen rausgesucht, die nicht allzu weit von mir entfernt sind. Ich lebe auf dem Land. Da ist die Auswahl nicht so gross. Mich würde aber eine erweiterte Therapieform interessieren, nicht ausschliesslich das reine Gespräch. Ich habe in meiner Nähe eine Therapeutin, die u.a. Körpertherapie macht, und eine Therapeutin, die EMDR macht. Jetzt kann ich mir bei beiden Formen nicht gut vorstellen, wie das praktisch abläuft, und habe bereits in Foren nach Überlebenden gesucht, die Erfahrung damit haben, habe aber nur Rückmeldungen von Frauen erhalten, die das ebenfalls interessiert. Für mich ist es wichtig, zu wissen, was ich genau für eine Therapie machen möchte, bevor ich mich dort melde, und ich würde mich freuen, wenn Du mich da ein wenig aufklären könntest. Ich habe auch etwas von einer Atemtherapie gehört, was für mich auch interessant klingt, wo ich aber bisher in meiner Nähe noch keine Adresse zu ausmachen konnte. Vielen Dank ! In Licht und Liebe, Kim Meine Antwort:Hallo Kim,sowohl körpertherapeutische Verfahren können zur Aufarbeitung beitragen, wie biodynamische / bioenergetische Ansätze in der Psychotherapie, wenn sie eine bewußte Auseinandersätzung mit deinen Therapieinhalten fördern. Da kann auch Atemtherrapie dazugehören. Andereseits sind diese Ansätze weniger geeignet psychisch-emotionale Probleme ohne die psychoanalytische Therapie zu bearbeiten. Sie sind nur "ein Hilfsmittel" um unbewußtes an die Oberfläche zu bringen, um für unaussprechliches Worte zu finden, dir eine Möglichkeit des Ausdrucks zu geben, in dem du körperliche Erfahrungen machst, erkennst und deine Reaktionen spürbar werden. Damit sie von dir und deiner Therapeutin bearbeitet werden können. EMDR ist eine Therapieform für traumatisierte Menschen mit der schonend in den Prozess des Wiedererinnerns eingeleitet wird. Es mag so erträglicher sein. Die bewußte Aufarbeitung bleibt wie bei anderen Therapieformrn bestehen. Du solltest mit den unterschiedlichen Therapeuten Kontakt aufnehemen, dich durch sie informieren und danach entscheiden, mit wem du vertrauensvoll zusammenarbeiten kannst. Weitere Informationen kannst du im Internet finden, z.B. EMDR.de --??-- (per Suchmaschine erfragen) außerdem habe ich im Netz einen Erfahrungsbericht (www.Gegenwehr.de) zur EMDR -Therapie gefunden. Ich wünsche dir viel Erfolg mit der für dich passenden Therapieform, Peter |
© Schotterblume e.V.