Sorry, ohne Javascript steht nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung!

Buchempfehlungen

Thema:      

Bücher zum Thema "Missbrauch durch Frauen"

Schotterblume ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Websites, auf die per Link verwiesen wird oder deren Adresse hier genannt wird.

Bärenkind 297 
Autor Daniela Bär
Verlag Books on Demand GmbH
ISBN 978-3-8370-1396-2
Preisempfehlung9,90 €
Website www.danielabaer.de/Das-Buch.htm

„Alles ist vergänglich. Meine Erinnerungen nicht.“

Erinnerungen eines Mädchens an die körperlichen und seelischen Misshandlungen ihrer Mutter. Erinnerungen an Schmerz, Trauer und Angst.

"Ich möchte den Menschen vor Augen führen, was alles hinter der Fassade der vermeintlich „perfekten Familie“ passieren kann, ohne dass es jemand sieht bzw. sehen will."

Von der Mutter missbraucht - Frauen und die sexuelle Lust am Kind 128 
Autor Alexander Markus Homes
Verlag Books on Demand
ISBN 3-8334-1477-4
Preisempfehlung25,90 €
Website www.bod.de/index.php?id=1130&auto_id=1470

Die Medien sind voll mit Berichten über männliche Kindesmissbraucher. Über weibliche Kindesmissbraucher, die eigene und/oder fremde Kinder missbrauchen, gibt es kaum Informationen.

Warum wird der weibliche Anteil an sexueller Gewalt, gerichtet gegen Kinder, fast ausnahmslos geleugnet?

Das vorliegende Buch gibt auf etliche Fragen im Zusammenhang mit Frauen und Müttern, die Kinder sexuell missbrauchen oder misshandeln, umfassend Antworten. Es belegt vor allem, dass eben nicht nur Väter, sondern auch Mütter ihre Kinder sexuell missbrauchen; dass Mütter vorwiegend ihre Söhne missbrauchen und dies offenbar vorwiegend „zärtlich“ tun; dass sie ihre Töchter missbrauchen, sie dabei aber häufig quälen; dass allein erziehende Mütter unter den weiblichen Missbrauchern überproportional vertreten sind; vor allem aber, dass Mütter und überhaupt Frauen als Kindesmissbraucherinnen in der Gesellschaft, in den Medien und in der Forschung kaum wahrgenommen werden.

Es herrscht aber auch eine kollektive Mauer des Schweigens: So schweigt beispielsweise die (feministische) Missbrauchsforschung über die Tatbestände, dass

- viele männliche Sexualstraftäter erst zu solchen wurden, weil sie in der Kindheit von der eigenen Mutter missbraucht worden sind;
- die Missbrauchsraten für weibliche Täter in internationalen Studien mit bis zu 80 Prozent und in nationalen (deutschen) Studien mit bis zu 40 Prozent angegeben werden.

Angesichts solcher Fakten muss wohl die Geschichte des sexuellen Kindesmissbrauchs umgeschrieben, wenn nicht gar neu geschrieben werden. Dieses Buch ist ein Beitrag dazu.

Alexander M. Homes


© Schotterblume e.V.