Sorry, ohne Javascript steht nicht der volle Funktionsumfang zur Verfügung!

Buchempfehlungen

Thema:      

Bücher zum Thema "Gewalt in der Partnerschaft"

Schotterblume ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Websites, auf die per Link verwiesen wird oder deren Adresse hier genannt wird.

... dann habe ich zugeschlagen 55 
Autor Lempert, Oelemann
Verlag Konkret Literatur Verlag

Sehr empfehlenswert!!!

Abschied von der Opferrolle 105 
Autor Verena Kast
Preisempfehlung17,38 €

Das eigene leben leben.

Hier wird sich nicht der einzelnen Opfer-TäterIn-Situation bei traumatisierenden Übergriffen gewidmet, sondern von der Gegenwärtigkeit der Thematik in unser aller Alltag.

Aktiv gegen Männergewalt 52 
Autor Heiliger, Hoffmann

Kampagnen und Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

Ausgesprochen Wortgewaltig 307 
Autor Sam M. Lindner
Verlag Alessa Verlag
ISBN 978-3-9814414-06
Preisempfehlung16,95 €
Website www.ausgesprochenwortgewaltig.de/

Die verbale Gewalt in der Beziehung wird von den betroffenen Frauen aus Scham meist geheim gehalten. Sam M. Lindner führt offen und auf ansprechende Weise durch dieses Tabuthema und zeigt verschiedene Fallbeispiele auf, die erkennen lassen, was es bedeutet, an der Seite eines Verbaltäters zu leben. Mit ihrem entwaffnend ehrlichen Schreibstil gelingt es ihr, die Leserin zu faszinieren und öffnet so manche Augen, die bisher lieber weggesehen haben. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber und wird auch bereits von Familienberatungsstellen empfohlen.

Bei aller Liebe ... Gewalt im Geschlechterverhältnis 61 
Autor Frauen helfen Frauen e.V., Lübeck

Eine Kongress-Dokumentation

Das kannst Du nicht 53 
Autor Nicky Marone

Wie Frauen erlernte Hilflosigkeit überwinden.

Die Kraft des Nein - Wegweiser zur Entscheidungsfreiheit für Frauen 215 
Autor Ulrike Dahm
Verlag Sphinx

Die Kraft des Nein - Wegweiser zur Entscheidungsfreiheit für Frauen

Du machst mich noch verrückt 57 
Autor Claudia Szczesny-Fiedmann

Du machst mich noch verrückt 141 
Autor Claudia Szczesny-Friedmann
Preisempfehlung7,62 €

Psychoterror in Beziehungen.

Gerade im Privaten (Partnerschaft und Familie) zeigt sich destruktivstes Potential. Häufiger verbergen sie sich hinter einer Maske scheinbaren Wohlwollens.

Emotionale Erpressung 59 
Autor Forward / Frazier

Gesprengte Fesseln: Erfolgreicher Ausbruch aus häuslicher Gewalt 308 
Autor Gabriele Remscheid
Preisempfehlung13,95 €
Website www.amazon.de/Gesprengte-Fesseln-Erfolgreicher-Ausbruch-h%C3%A4uslicher/dp/3839128730/ref=pd_sim_b3

Gabrieles Kindheit ist wohl geordnet, wenn sie auch von Vater keinerlei Zuwendung erfährt. Doch die Liebe von Mutter und Bruder gleichen diesen Mangel etwas aus. Jahrelang lebt die Mutter der Tochter die Unterordnung unter den Ehemann vor, egal wie unausstehlich er sich verhalten mag. Bis die Mutter aus dieser Ehe ausbricht und zu einem anderen Mann geht, die Kinder beim Vater zurück lassend. Für Gabriele bricht ihre heile Welt zusammen, sie glaubt sich von dem einzigen Menschen verraten, der sie sich rückhaltlos anvertrauen konnte. So beginnt sie, sich zu verschließen- ein Verhaltensmuster entsteht, das sich bei jeder künftigen tatsächlichen oder vermeintlichen Ablehnung durch Mitmenschen bis zu fast völligen Gefühllosigkeit entwickelt. Mit aller Macht versucht sie auf eigenen Füßen zu stehen und schafft es. Doch das von der Mutter vor gelebte Verhaltensmuster der bedingungslosen Unterordnung verfolgt Gabriele während ihrer Ausbildung und schlimmer, durch ihre Ehen hindurch. Dreimal gerät sie an Männer, die dieses Verhaltensmuster ausnutzen Walter der auf ihre Kosten lebt, Kurt, der ihr im Verlauf ihrer Ehe die Hölle auf Erden bereitet, der sie prügelt, vergewaltigt und demütigt immer wieder und wieder. Auch ihre vier Kinder müssen diese Gewalt miterleben. Endlich Kurt hat Gabriele krankenhausreif geprügelt, findet sie die Kraft, diese unerträgliche Situation endgültig zu beenden. Sie lernt Jens kennen, der ganz das Gegenteil von Kurt zu sein scheint, sanft, sehr um sie bemüht, ständig um sie herum. Dadurch wiederum fühlt sich Gabriele eingeengt, hat das Gefühl die Luft zum Atmen zu verlieren. Um der Kinder willen versucht sie sich wie in früheren Ehen anzupassen und still zu halten, doch hält sie es nicht mehr aus. Auch diese Ehe scheitert. In Achim, den Gabriele durch das Internet kennen gelernt hat, glaubt sie endlich den Mann gefunden zu haben, mit dem sie dauerhafte Beziehung gegründet auf Liebe und Vertrauen, führen kann. Oder doch wieder nur eine Wiederholung der ewig gleichen Muster, die bislang ihr Leben bestimmten und sie in unglückliche Ehen und üble Lebenssituationen führten? Nein. Inzwischen hat es Gabriele geschafft, die verderblichen Verhaltensweisen zu erkennen und immer wieder dagegen an zu kämpfen....

Ehrlich und rückhaltlos beschreibt die Autorin die entscheidenden Erlebnisse, die Kindheit, Jugend und Erwachsenen leben bestimmten. Sie macht deutlich, wie wichtig es ist, sich frei zu machen von anerzogenem Fehlverhalten, das sich in letzter Konsequenz gegen die erfolgreiche Suche nach dem eigenen Lebensglück richtet.

Gewalt gegen Lesben 140 
Autor Constance Ohms
Preisempfehlung12,68 €

Gewalt gegen Lesben ist im öffentlichen Bewusstsein noch immer kein Thema. Hier kommen Opfer zu Wort.

Gruppenarbeit mit mißhandelten Frauen 143 
Autor Susana Pendzik
Preisempfehlung24,54 €

Praktisches Handbuch für die Arbeit mit geschlagenen bzw. sexuell missbrauchten Frauen - in therapeutischen Gruppen oder angeleiteten Selbsterfahrungsgruppen.

Jenseits des Schweigens 62 
Autor Nancy V. Raine

Mein Weg zurück ins Leben nach einer Vergewaltigung.

Kinder legen Zeugnis ab 64 
Autor Philomena Strasser
Preisempfehlung28,02 €

Gewalt gegen Frauen als Trauma für Kinder.

Auf der Grundlage von Interviews und aufgrund eigener Arbeitserfahrungen in österreichischen Frauenhäusern stellt die Autorin Zusammenhänge zwischen der Gewalt gegen Frauen und Kindern in der Familie dar und analysiert die traumatischen Auswirkungen des Miterlebens der Gewalt auf Kinder.
Dem Gewalterleben werden Möglichkeiten des Schutzes gegenüber gestellt und die Bedeutung des Frauenhauses für Kinder misshandelter Frauen aufgezeigt.


Kinderbuch für Kinder und deren Bezugspersonen:
"Weil der Papa die Mama haut" von Lercher / Haberl u.a. (Hg.) - Kinder aus dem Frauenhaus zeichnen und erklären (Preis 12,80 EUR).

Männergewalt gegen Frauen beenden 142 
Autor Anita Heiliger
Preisempfehlung18,41 €

Die Kampagne zeigt konkrete öffentlichkeitswirksame Maßnahmen gegen Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Kindern.
Neue Ansätze und Empfehlungen für die Gewaltprävention.

Männergewalt gegen Frauen beenden 273 
Autor Anita Heiliger
Verlag Leske + Budrich Verlag
ISBN 3810026522
Preisempfehlung 18,50 €

Mehr als nur das Herz gebrochen 56 
Autor Constance Ohms
Preisempfehlung15,24 €

Gewalt als Herrschaftsinstrument - auch in lesbischen Beziehungen.
Constanze Ohms untersucht verschiedene Formen von Gewalt und lässt misshandelte Lesben zu Wort kommen.

Mit mir nicht mehr 58 
Autor Constanze Elsner
Verlag Rasch und Röhring Verlag
ISBN 3-89136-522-5

Modelle der Kooperation gegen häusliche Gewalt 145 
Autor Barbara Kavemann, Beate Leopold u.a.
Preisempfehlung11,50 €

"Wir sind ein Kooperationsmodell, kein Konfrontationsmodell".

Vor über 20 Jahren begann die Frauenbewegung öffentlich gegen Gewalt im Geschlechterverhältnis aufzutreten. Es werden neue Wege erprobt, Frauen in Gewaltsituationen zu unterstützen und Gewalt zu reduzieren.
Ein Ansatz ist die im Berliner Projekt "BIG" praktizierte breite Kooperation aller mit häuslicher Gewalt konfrontierter Institutionen, Einrichtungen und Projekte.
Wesentlicher Kern ist die interdisziplinäre, interinstitutionelle Kooperation, die gemeinsam zu findenden "neue Wege", um "alte Ziele" zu erreichen.

Vergewaltigt 54 
Autor Susanne Heynen

Theorien für Bewältigungsprozesse

Weil der Papa die Mama haut 146 
Autor Lercher, Haberl u.a.
Preisempfehlung12,80 €

Kinder aus dem Frauenhaus zeichnen und erklären.

Mädchen und Jungen zeigen mit ihren Worten und selbstgemalten Bildern, was die Gewalt gegen ihre Mütter und die Zuflucht in einem Frauenhaus für sie bedeuten.
Die Erkenntnis, mit den eigenen Erfahrungen nicht allein zu sein, kann vielen Kindern eine wertvolle Hilfe sein.
Die Mädchenfigur Sandra führt klärend durch dieses Buch, das viel Liebe und Zuversicht ausstrahlt.

Für die Arbeit mit Müttern und als Material in der Ausbildung sozialpädagogischer Berufe geeignet.

Wenn die Liebe zur Hölle wird 60 
Autor Ruth Morgan Raffaeli
Preisempfehlung9,15 €

Eine zerstörerische Beziehung erkennen und ihr entkommen.

Für Betroffene eignet sich das pragmatisch geschriebene und auf den Selbstschutz von Frauen und Mädchen bedachte Buch.

Wie ein Anker im Strudel der Gewalt 63 
Autor Susan Brewster
Preisempfehlung8,90 €

Ein Ratgeber für Freunde und Verwandte misshandelter Frauen.

Ratgeber für FreundInnen und Angehörige geschlagener Frauen, die Betroffene in ihrem Vorhaben unterstützen wollen, den misshandelnden Freund oder Ehemann zu verlassen.

Für Betroffene eignet sich das pragmatisch geschriebene und auf den Selbstschutz von Frauen und Mädchen bedachte Buch
"Wenn die Liebe zur Hölle wird - Eine zerstörerische Beziehung erkennen und ihr entkommen" von der Autorin Ruth Morgan Raffaeli (Preis 9,15 EUR).

Wie ein Anker im Strudel der Gewalt 271 
Autor Susan Brewster
Verlag Fischer (Tb.), Frankfurt
ISBN 3596147018

Susan Brewsters leidenschaftlich engagiertes Buch ist der erste Ratgeber, der sich an Freundinnen und Angehörige geschlagener Frauen wendet. Durch ihre eigene Geschichte - die Autorin lebte selbst lange Zeit in einer gewalttätigen Beziehung - und Fallbeispiele vieler Frauen gelingt es ihr, hautnah Verständnis für die extrem schwierige Lage der Frauen zu vermitteln. Dieses Buch liefert das Handwerkszeug, wie man intervenieren und die Betroffenen bei ihren Versuchen, den..

Wohin mit meiner Wut? 272 
Autor Harriet Lerner
Verlag Fischer (Tb.), Frankfurt
ISBN 3596151740
Preisempfehlung8,90 €

Unsere Wut kann ein machtvolles Instrument der Persönlichkeitsentwicklung und der Veränderung sein, wenn wir es wagen, uns den ihr zugrundeliegenden Problemen zu stellen. Dieses Buch zeigt die Schwierigkeiten, die Frauen haben, wenn sie mit Hilfe ihrer Aggressionen größere Unabhängigkeit und Selbständigkeit in Beziehungen erreichen wollen, aber auch, daß es möglich ist, beides zu haben: eine Beziehung und ein entwickeltes und eigenständiges Ich.


© Schotterblume e.V.