Heilen darf auch Spaß machen | 275  | Verlag | Machtwortverlag, Orangeriestr. 31, D-06847 Dessau, Tel.: 0340-511558 | ISBN | 3-938271-13-2 | Website | www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3938271132/ | Kategorie | Selbsthilfe | Missbrauchs-Überlebende schrieben gemeinsam ein Buch der Hoffnung.
Kinder, die vernachlässigt, missbraucht und gequält wurden, werden erwachsen. Die alten Wunden in ihrer Seele aber schmerzen immer noch, oft ein Leben lang. Doch sie sind nicht nur Opfer, sie sind vor allem Überlebenskünstler! Kindern gelingt so etwas wie eine kreative Anpassung an eine schreckliche Umgebung. Wichtige innere Kraftquellen wie Kreativität und sogar Humor konnten sich die meisten bis ins Erwachsenenalter hinein bewahren. Hin und wieder muß all das zwar erst wieder unter dem Schotter der Zerstörung ausgegraben werden, aber diese Fähigkeiten haben überlebt! Es sind Ressourcen die ungeahnte Möglichkeiten für den Heilungsweg sein können, der dadurch nicht ganz so schmerzhaft, traurig und steinig sein muß. Malen, Tanzen, Plastizieren, Rollenspielen Singen und Schreiben – all das sind wunderbare Möglichkeiten inneres, in diesen Fällen traumatisches, Erleben nach außen zu bringen. Es ist auch Möglichkeit, zu spüren „Ich bin nicht dazu verdammt, nur auf mein Trauma zu schauen. Ich bin kein handlungsunfähiges Opfer mehr, ich kann etwas tun“! Die Vergangenheit war schlimm genug – Die Heilung darf auch Spaß machen! Und so taten sich mehrere Missbrauchsüberlebende - Männer Frauen, Jugendliche - zusammen, für die Schreiben ihr Medium war und ist. Sie gaben ein wunderschönes Mutmach-Büchlein mit dem Titel „Heilung darf auch Spaß machen“ heraus. Das Vorwort schrieb Dagmar Minor, die Gründerin des Nassauer Vereins Schotterblume, den Einband gestaltete eine junge Frau, die Missbrauchsopfer war, der Machtwort Verlag verlegte kostenlos. Der gesamte Erlös kommt dem Verein Schotterblume zu.
| | | |